Die besten Bio-Adressen in der Nähe
Wer behauptet, dass historisches Kulturerbe nicht mit nachhaltigem Tourismus zu vereinen ist?
Mit Sicherheit nicht die Festungsverwalter, die sich mit Bienenstöcken auf dem Dach für den Schutz der Bienen und die Artenvielfalt einsetzen. Bonus: bald könnt Ihr den „Burghonig“ (frz. Miel du Château) probieren, der im Shop verkauft wird.
Seit 2017 geht man hier noch einen Schritt weiter und überlässt die Pflege des Außenbereichs zwei Schafen! Eine schöne Art, sich für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen.
Und Essen? Das Café Turenne in der Festung bietet Sandwiches und ardennisches Bier an. Die Produkte kommen aus der Gegend und tragen oft die Auszeichnung Ardennes de France.
Unterkünfte in der Natur
- Ferienhütte „Le Moulin du Grésil“: Die Mühle von Grésil liegt abgelegen in einem Mais- oder Rapsfeld und ist tief in der ardennischen Landschaft verankert.
100% Nachhaltigkeit?- Die Mühle organisiert regelmäßig Fortbildungen und Workshops: Ernte- und Kochkurse wilder Pflanzen, Permakulturen, Meditation, Yoga etc.
- Mit dem Label Clévancances Environnement ausgezeichnet
- Regionalwährung „Marcassol“ zur Förderung der lokalen Wirtschaft
Mehr dazu
- Ferienhütte „La Marquise“: Das über 100 Jahre unbewohnte Haus wurde mit umweltfreundlichen und/oder recycelbaren Materialien restauriert und die Eigentümer geben nicht verschmutzenden Bio-Putzmitteln den Vorzug. Das komfortable und helle Haus hat 3 Zimmer für bis zu 6 oder 7 Personen…
100% Nachhaltigkeit?- Isolation mit natürlichen Materialien
- Kachelofen
- Solarzellen
- Zertifizierter Vogelschutz Refuge LPO. Mehr Informationen auf der Webseite
Mehr dazu
Erzeugermärkte:
- Überdachter Markt Place Crussy
von 8:00 – 12:00 Uhr, mittwochs und samstags.
Ökotouristischer Ausflug
- Rand'Eau Meuse: Bei einer Fahrt auf der Maas im Kanu kann man die Ardennen und die Maas aus einem anderen Blickwinkel betrachten, die Reichhaltigkeit durch die Geschichte erkennen, die vom Fluss geprägte Landschaftsstruktur erkunden und das Ökosystem und die damit menschlichen Aktivitäten seit den ersten Siedlungen besser verstehen.
Mehr dazu