Die besten Wanderungen in den Ardennen mit Kindern
100% Kidsproof-Wanderungen
Die Ardennen sind ein ideales Ziel für Wanderfreunde. Am Wasser entlang, durch Wälder, über Hochebenen... die Auswahl ist groß! Aber nicht alle Wanderungen sind für die Jüngsten geeignet. Zu lange Strecken oder zu große Höhenunterschiede können schnell entmutigen. Deshalb haben wir für Sie die besten Wanderrouten in den belgischen und französischen Ardennen ausgewählt, die sich perfekt für ein Familienabenteuer eignen, bei dem Sie gemeinsam die Schönheiten unserer Region entdecken können.
Blegny : Promenade dans le Passé





Beschreibung
Nehmen Sie einen Spaziergang des Grünen Netzwerks lokaler Initiativen (Réveil) der Gemeinde Blegny.
Folgen Sie der Markierung "Vertikales gelbes Rechteck + 4" (siehe Foto oben).
Finden Sie die Route auf der Wanderkarte der Gemeinde Blegny: https://www.paysdeherve.be/produit/carte-de-promenades-de-la-commune-de-blegny
Weitere information
Signalétique (DE)
Fußgänger-Rechteck-vertikal-gelb
Exportieren und Aktien
Technische Informationen

IGN-Plan

Luftbilder / IGN

Hangneigungskarte (IGN-Plan)

Karte 1950 / IGN

Generalstabskarte (1820-1866)

Open Street Map
Startpunkt
Informationen über den Autor
Things Route Info

Blegny-Mine
Blegny : eine der vier wichtigsten Zechen der Wallonie Seit Juli 2012 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.Als letzter Zeuge der Lütticher Kohle-Industrie ist die Zeche von Blegny (30 km von Aachen) eine der vier authentischen Kohlebergwerke Europas, deren Untertage-Stollen über den ursprünglichen Zugangsschacht besichtigt werden können. Ausgestattet mit Helm und Jacke geht es mit dem Förderkorb unter Tage und in einer Tiefe zwischen 30 und 60 Metern können Sie entdecken, wie Kohle abgebaut wurde. Grubenverbau, Kohleabbau, Lärm der Maschinen, Arbeit der Männer: Bei Ihrer Besichtigung werden Sie das harte und spannende Leben der Grubenarbeiter, der „gueules noires“, entdecken.Wieder zurück „über Tage“ geht die Besichtigung in die Sortier- und Waschanlage weiter. Kippvorrichtung, Aufbereitungssiebe, Kohlentrichter, Kipp- und Verladeanlagen, Sortier-, Wasch- und Lagerungsverfahren: Ihnen wird die gesamte Aufbereitung der Kohle von der Förderung bis zum Abtransport und Vertrieb gezeigt.Kombiniertes angebot :Kombinieren Sie am gleichen Tag Zeche (2 St.)+ Bergwerkmuseum (min. 1 St. 30): Erleben Sie die Geschichte der Kohleindustrie aus acht Jahrhunderten (freie Besichtigung).+ die Rundfahrt mit der Wegebahn (50’): verläuft ganz gemütlich durch die Obstgartenlandschaft der Nieder-Maas.+ das Biotop der Schutthalde (50') : Wanderweg mit Audioführer, der das Leben auf und um der Halde vorstellt.Auch zu entdeckendas Gelände und seine Außenanlagen (Spielplätze, Erholungspark, Halde)der Wohnmobilstellplatzdas Unterkunftszentrum für Gruppen, auf Reservierungdas Archiv- und Dokumentationszentrum (CLADIC), nach Vereinbarungdas Geschäft, während der Geschäftszeiten (Verkauf von Getränken und Speisen zum Mitnehmen)