Wanderrouten in der Region ÉISLEK
In den luxemburgischen Ardennen, in der Region Éislek, gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten. Dazu zählen beispielsweise der Escapardenne Trail oder der Lee Trail, zwei Fernwanderwege, die das Gütesiegel Leading Quality Trail erhalten haben. Im Folgenden findet Ihr hier eine Übersicht an Wanderrouten, sowie weitere Reisetipps zur Entdeckung der Region Éislek: www.visit-eislek.lu.
Escapardenne Lee Trail - Etappe 3





Beschreibung
Der Wanderweg führt durch das Dorf Hoscheid und danach bergabwärts in Richtung NW in das Lëtschbaachtal. Nach einem Aufstieg in Serpentinen dreht der Weg in Richtung SW ab und führt zur Kapelle St-Michel am Grund des Schlindertals. Der Pfad führt daraufhin in Kurven durch die Laubwälder des auf der Anhöhe gelegenen Örtchens Malpaartes.
Der Weg überquert die CR 348, führt über die Hoflee bis hinab über die Brücke und dann an dem Flüsschen Gëischelterbaach entlang. Dann biegt der Wanderweg links ab und führt zu den Aussichtspunkten Hockslay und Ueweschlee hinauf. Schließlich führt ein schöner Weg über den Bergkamm der Bomm hinunter nach Kautenbach mit seinem Bahnhof.
Exportieren und Aktien
Technische Informationen

IGN-Plan

Luftbilder / IGN

Hangneigungskarte (IGN-Plan)

Karte 1950 / IGN

Generalstabskarte (1820-1866)

Open Street Map
Startpunkt
Informationen über den Autor
Things Route Info

1
Hoscheid, ein Dorf auf dem Ardenner Hochplateau
Wie sämtliche Dörfer des Ardenner Hochplateau, finden sich noch heute in Hoscheid die Spuren seiner ländlichen Vergangenheit anhand von einem baulichen Erben, welches die Lebensweise unserer Vorfahren wiederspiegelt.
Dieser Eck-Bauernhof zeigt zum Beispiel die Wichtigkeit der Anbaukulturen
auf diesem Teil des Plateaus: Neben dem Hauptgebäude befinden sich zwei Scheunen, jedesmal flankiert von Ställen.

2
Der Klangweg (Klangwee)
Von Hoscheid aus folgt der ESCAPARDENNE LEE TRAIL einem Teil des Themenpfads "Klangweg". Verschiedene Aufbauten laden hier den Wanderer dazu ein, den Geräuschen der Umgebung zu lauschen oder sogar selbst welche zu erzeugen.

3
Schlënner: die Sankt-Michel Kapelle
Die Sankt-Michel genannte Kapelle wurde 1874 auf Wunsch der Anwohner
gebaut, als der Weiler die meisten Einwohner hatte.


5
Hoflay
Schöner Abstieg über den Felskamm "Hoflee" in das unzugängliche Tal des Flüsschens "Gëischelterbaach"

6
Bunker "in der Doosbach"
Der Bunker in der Doosbach ist ein eindringlicher Ort des Gedächtnisses etwas abseits des Trails.

7
Hockslay
Die Hockslay ist eine besonders attraktive Sehenswürdigkeit, die den Wanderer auf der Route erwartet. Der Aussichtspunkt befindet sich auf einem Felsvorsprung, der in 200 m Höhe über das Wiltztal ragt, und bietet eine wunderbare Aussicht auf den Bahnhof und das Dorf Kautenbach.

8
Der Aussichtspunkt Obenschleid und der Felsenkamm „Bomm“
Vor der Ankunft in Kautenbach muss zuerst der Abstieg eines imposanten Felskamms mit den drei aufeinanderfolgenden „historischen“ Aussichtspunkten Obenschleid, dem Startplatz für Paraglider und die Bomm bewältigt werden!

9
Wegekreuzung von Escapardenne Eisleck Trail und Escapardenne Lee Trail
Erfahrene Wanderer können von Kautenbach aus ebenfalls dem ESCAPARDENNE Eisleck Trail folgen, dieser Weitwanderweg erstreckt sich auf 104 km (5 Etappen) und führt nach La Roche-en-Ardenne (B).

10
Bahnhof Kautenbach
Vom Bahnhof Kautenbach aus können Wanderer einfach auf den ESCAPARDENNE Eisleck Trail und den ESCAPARDENNE Lee Trail gelangen. Beide Trails sind Fernwanderwege, die mit dem europäischen Qualitätslabel "Leading Quality Trails- Best of Europe" ausgezeichnet wurden.