Wanderer im Wald

Wanderrouten in der Region Éislek

Wanderrouten in der Region ÉISLEK

In den luxemburgischen Ardennen, in der Region Éislek, gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten. Dazu zählen beispielsweise der Escapardenne Trail oder der Lee Trail, zwei Fernwanderwege, die das Gütesiegel Leading Quality Trail erhalten haben. Im Folgenden findet Ihr hier eine Übersicht an Wanderrouten, sowie weitere Reisetipps zur Entdeckung der Region Éislek: www.visit-eislek.lu.

Vorsicht!
Wir haben keine Informationen über den Schwierigkeitsgrad dieser Strecke. Möglicherweise begegnen Ihnen unterwegs einige Überraschungen. Bevor Sie losgehen, informieren Sie sich bitte ausführlicher und treffen Sie alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen. Viel Spaß beim Spazieren! 🌳🥾

Escapardenne Eislek Trail - Etappe 3 - Asselborn - Houffalize

Escapardenne Eislek Trail - Etappe 3 - Asselborn - Houffalize
Escapardenne Eislek Trail - Etappe 3 - Asselborn - Houffalize
Escapardenne Eislek Trail - Etappe 3 - Asselborn - Houffalize
Escapardenne Eislek Trail - Etappe 3 - Asselborn - Houffalize
Escapardenne Eislek Trail - Etappe 3 - Asselborn - Houffalize

Beschreibung

An der Mühle von Asselborn geht es los, zunächst das Tal entlang bis zu dem artenreichen Naturschutzgebiet Emeschbaach, das Sie auf dieser Wanderroute entdecken. Danach geht es über das landwirtschaftlich genutzte Plateau zu den Weiler-Weihern und weiter nach Helzingen (frz. Hachiville) und Hoffelt, nahe den Relikten des Kanalprojekts zwischen Maas und Mosel.

Die Grenze verläuft ganz in der Nähe. Am Grenzstein 265 beginnt Belgien. Die Dörfer Buret, Bernistap und Tavigny bergen ebenfalls Zeugnisse der fast schon pharaonischen Arbeiten, die Wilhelm von Oranien hier geplant hatte. Der Pfad führt anschließend nach Alhoumont und bietet nach und nach freiere Aussichten, allerdings nicht lange, denn weiter geht es durch den Wald Blancs Bois zur Ermitage und zur Fosse d’Outh, bevor Sie in dem hübschen Städtchen Houffalize ankommen.

Exportieren und Aktien

Technische Informationen

Gehen
Schwierigkeit
Leicht
Dist.
20 km
Weitere Informationen anzeigen
À proximité
Tours in der Nähe

Kartengrundlage wählen
IGN-Plan

IGN-Plan

Luftbilder / IGN

Luftbilder / IGN

Hangneigungskarte (IGN-Plan)

Hangneigungskarte (IGN-Plan)

Karte 1950 / IGN

Karte 1950 / IGN

Generalstabskarte (1820-1866)

Generalstabskarte (1820-1866)

Open Street Map

Open Street Map

Startpunkt

Lat : 50.08863Lng : 5.96484
Kopierte Koordinaten

Informationen über den Autor

Parc naturel des deux Ourthes Autor
8 Rue de Laroche
6660 Houffalize

Things Route Info

Bild des Interessante Punkte
1
Asselborn

An der Mühle von Asselborn beginnt die Etappe. In diesem bezaubernden Ort finden Sie Kost und Logis.

158 Asselborn 9742 Luxembourg
1
Bild des Interessante Punkte
2
Tretterbach-Tal

Der Tretterbach und seine Zuflüsse bilden ein Netz aus Feuchtwiesen und Sumpfgebieten, die unter europäischem Naturschutz stehen. Die Aussicht auf die Stelle namens Leeresmillen bietet ein erstaunliches Bild.

Hoffelt 9940 Luxembourg
2
Bild des Interessante Punkte
3
Die Weiler-Weiher

Die 3 Weiler-Weiher unterhalb der kleinen Ortschaft Weiler wurden Anfang der 1960er Jahre als Freizeitattraktion angelegt. Inzwischen haben sie sich zu einem bedeutenden Biotop für Wildvögel entwickelt.

Mehrere seltene Arten finden hier Nahrung sowie Nist- und Überwinterungsplätze.Während des Vogelzugs legen zahlreiche Enten und Watvögel an diesen Weihern einige Tage lang Zwischenstation ein, bevor sie zu ihren Winterquartieren oder Nistkolonien weiterziehen.

CR333-B 9960 Luxembourg
3
Bild des Interessante Punkte
4
Artengeschützter Obstgarten am „Barteshaus“

Seit über 50 Jahren ist jedoch ein Rückgang des Obstbaus festzustellen.Die Fruchtbäume verschwinden allmählich, und mit ihnen ein Teil unserer Kulturgeschichte, der landschaftlichen
Schönheit und der biologischen Vielfalt.

Mit dem artengeschützten Obstgarten „Barteshaus“ möchte man dieser Entwicklung entgegenwirken. Im Jahr 2005 wurden hier 110 Obstbäume verschiedener Sorten angepflanzt, und zwar pro Sorte 2 Bäume. An dem Projekt waren das Syndicat d’Initiative Wintger, die Gemeinde Wintger, LEADER Clerf-Vianden unddie Stiftung natur&ëmwelt.

81 Hoffelt 9960 Luxembourg
4
Bild des Interessante Punkte
5
Hoffelt

36 Hoffelt 9960 Luxembourg
5
Bild des Interessante Punkte
6
Relikte des Maas-Mosel-Kanalprojekts

Der Kanal zwischen Maas und Mosel sollte die Zentralardennen von Belgien bis Luxemburg verbinden. Der ESCPARDENNE Eisleck TRAIL folgt der geplanten Kanalstrecke zwischen
Kautenbach, Klerf-/Woltz-Tal, Tretterbaachtal, dem zufließenden Bach von Helzingen, dem Dorf Hoffelt und der Zugangsschneise zur Unterführung bis zum Höhenkamm der Wasserscheide.

4 Hachiville 9960 Luxembourg
6
Bild des Interessante Punkte
7
Der Kanalgraben

Der Kanalgraben zog sich bis Mitte des 20. Jahrhunderts als Trennlinie durch das Dorf Hoffelt. Die Bevölkerung legte offensichtlich keinen großen Wert auf dieses historische Erbe. Nachdem man den Graben mit Erde, Abfall und sogar alten Waffen aus dem Zweiten Weltkrieg aufgefüllt hatte, beschloss man in den 60er Jahren, ihn zu säubern und abzudecken. Inzwischen wurden die Abschnitte, die hinter dem Dorf noch zu erkennen waren, neu gestaltet.

52 Hoffelt 9960 Luxembourg
7
Bild des Interessante Punkte
8
Der brunnen

1 Hachiville 9960 Luxembourg
8
Bild des Interessante Punkte
9
Grenzstein 263

Nachdem der Pfad Sie am Grenzverlauf zwischen dem Großherzogtum Luxemburg und Belgien entlanggeführt hat, tritt er hier in Belgien ein. Insgesamt markieren 287 Grenzsteine aus Gusseisen die Gebietsteilung von 1839.

72 Unnamed Road 6662 Houffalize
9
Bild des Interessante Punkte
10
Wasserscheide

Einen Schritt nach rechts, und das Wasser fließt in den Rhein. Einen Schritt nach links, und es rinnt in die Maas. Genau hier stehen Sie auf der Wasserscheide zwischen den zwei Einzugsgebieten.

Die ehemalige Eisenbahnstrecke, an deren Stelle inzwischen ein RAVeL-Wanderpfad angelegt wurde, folgt diesem Höhenkamm.

Unnamed Road 6662 Houffalize
10
Bild des Interessante Punkte
11
Kanal von Bernistap

Dieser Kanal, zu dem die Bauarbeiten 1827 begannen, hat niemals ein Boot befördert. Heute ist von diesem Projekt eine idyllische Naturkulisse geblieben.

Buret 6662 Houffalize
11
Bild des Interessante Punkte
12
Hof Bernistap

Zu Beginn des Kanalbaus war hier die Disposition eingerichtet, mit allem, was die Arbeiter auf der Baustelle benötigten

Bernistap 6662 Houffalize
12
Bild des Interessante Punkte
13
Schloss Tavigny

Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und wurde aufwendig restauriert. Hier war die Bauleitung des Kanalprojekts untergebracht. Ingenieure, Architekten und weitere Planer waren zur Vorbereitung der Baustelle hier einquartiert.

Tavigny 6662 Houffalize
13
Bild des Interessante Punkte
14
An den zwei Buchen („Aux deux hêtres“)

Diese beiden altehrwürdigen Buchen laden förmlich zu einer Rast ein. Auf einer Bank können Sie hier ein wenig ausspannen.

Alhoumont 6662 Houffalize
14
Bild des Interessante Punkte
15
Les Blancs Bois

Bevor Sie durch den „weißen Wald“ in das Ourthe-Tal kommen, bietet die Route einige bezaubernde Ausblicke auf die Baraque de Fraiture.

Alhoumont 6662 Houffalize
15
Bild des Interessante Punkte
16
Ourthe

Der Zusammenfluss von Ourthe und Cowan ist eine bezaubernde Stelle inmitten der Natur. Einfach einhalten und dem Plätschern des Wassers oder den Geräuschen des Waldes lauschen!

Ermitage 6660 Houffalize
16
Bild des Interessante Punkte
17
Ortseingang

Die Stadt ist allenthalben von Felsen und Gemäuern umgeben, die einen unverkennbaren Charme versprühen.

Rue Moulin-Lemaire 6660 Houffalize
17
Bild des Interessante Punkte
18
Houffalize

Während Sie Houffalize durchwandern, fällt der Blick immer wieder auf den Fluss, der entscheidend zum malerischen Stadtbild beiträgt.

Rue Porte-à-l'Eau 6660 Houffalize
18
Bild des Interessante Punkte
19
Place Roi Albert in Houffalize

Sie haben das Etappenziel erreicht. Hier ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Ein köstliches Abendessen, ein Zimmer, und der nächste Wandertag kann beginnen!

Rue de Bastogne 6660 Houffalize
19
WarnungWarnungen