Alle Wanderrouten in der Übersicht
Die Wanderwege in den Ardennen sind so vielfältig wie die Landschaften, die sie durchqueren. Ob Ihr nun auf der Suche nach einer ruhigen Wanderung mitten durch den Wald seid, lieber an einem Fluss entlang marschiert oder durch historische Dörfer wandert: In den Ardennen gibt es eine schier unendliche Vielfalt an verschiedenen Wandermöglichkeiten! Sämtliche Routen könnt Ihr auf Euer jeweiliges Niveau und Eure Wünsche abstimmen.
Also Schuhe an, Wanderroute wählen und auf zu einem der zahlreichen Wanderwege in den Ardennen!
PLAN IGN

PHOTOS AERIENNES / IGN

CARTE DES PENTES (PLAN IGN)

CARTE 1950 / IGN

CARTE DE L'ETAT-MAJOR (1820-1866)

OPEN STREET MAP










Le Passage des Chèvre
Séchery: Unterhalb von Redu, in einem tiefen, bewaldeten Tal, hat der Weiler Séchery viel von seinen Fachwerkhöfen aus Sandstein und Ziegeln bewahrt. Dieses malerische und rustikale Ensemble strahlt eine alte Ardennen-Atmosphäre aus. Séchery hat seinen Namen von dem Bach, der es durchfließt (séchery auf Wallonisch "trockener Bach").
Le Petit bois des légendes ardennaises: Entdecken Sie in diesem ehemaligen Arboretum die Aussicht auf Redu, das Lesse-Tal und die Almache. Machen Sie einen 1,5 km langen Spaziergang entlang von 7 Illustrationen legendärer Ardenner Figuren, die von Künstlern aus der Region geschaffen wurden.
Diese ausgeschilderte Wanderung ist in der Wanderkarte von Libin enthalten, die für 8 Euro im Maison du Tourisme de la Forêt de Saint-Hubert, im Fremdenverkehrsamt von Libin und in der Gemeinde Libin erhältlich ist.
Leuchtfeuer: gelbes horizontales Rechteck

Variante du passage des chèvres
SÉCHERY
Der Weiler Séchery liegt unterhalb von Redu in einem tiefen, bewaldeten Tal und hat viele seiner Bauernhäuser aus Sandstein und Backstein erhalten. Dieses malerische und rustikale Ensemble strahlt die Atmosphäre der alten Ardennen aus. Séchery hat seinen Namen von dem Bach, der durch den Ort fließt, was auf Wallonisch "trockener Bach" bedeutet.
LE PETIT BOIS DES LEGENDES ARDENNAISES
Entdecken Sie in diesem ehemaligen Arboretum: den Aussichtspunkt auf Redu, das Tal der Lesse und die Almache. Machen Sie einen 1,5 km langen Spaziergang, bei dem 7 Illustrationen legendärer Ardenner Figuren von Künstlern aus der Region geschaffen wurden.
Diese ausgeschilderte Wanderung ist auf der Wanderkarte von Libin zu finden, die für 8 € im Maison du Tourisme de la Forêt de Saint-Hubert, im Fremdenverkehrsamt von Libin und in der Gemeinde Libin erhältlich ist.


Promenade de la Virée des Croix
6,1 km Fußweg vom Dorf Redu
Diese ausgeschilderte Wanderung ist auf der Wanderkarte von Libin verzeichnet, die für 8 € im Maison du Tourisme de la Forêt de Saint-Hubert, im Office du Tourisme von Libin und in der Gemeinde Libin erhältlich ist.



Promenade du site légendaire du Cui
6,3 km Fußweg vom Dorf Villance
Diese ausgeschilderte Wanderung ist auf der Wanderkarte von Libin verzeichnet, die für 8 € im Maison du Tourisme de la Forêt de Saint-Hubert, im Office du Tourisme von Libin und in der Gemeinde Libin erhältlich ist.

Promenade des Ponts
Eine 8,1 km lange Wanderung vom Dorf Villance aus.
Diese ausgeschilderte Wanderung ist auf der Wanderkarte von Libin verzeichnet, die für 8 € im Maison du Tourisme de la Forêt de Saint-Hubert, im Fremdenverkehrsbüro von Libin und in der Gemeinde Libin erhältlich ist.
Leuchtfeuer: gelbes horizontales Rechteck



Croix des Marchands
Diese Kruzifix wurde zum Andenken der Schafshändler errichtet, die im 19. Jahrhundert an dieser Kreuzung ausgeraubt und getötet wurden. Der Sockel trägt die Jahreszahl 1837.
Ziel der Wanderung.Mittelschwer - Abmasch bei der N°5 (Snéri), gradeaus - beim Kleuz nach links - 1 km - danach links Richtung "Moulin de Belle-Meuse" - Rückfahrt nach Nadrin über Berismenil

Belle Meuse
Schwierigkeitsgrad: Leicht
See "Belle Meuse" - Snéri - nach links Richtung Berismenil - Rückweg Strasse

Chapelle d'Ollomont
Die Kapelle befindet sich auf einem in der Mitte eines Ardenner Dorfes. Sie ist von einem alten Friedhofs umgeben.Rätselhafte Reste eine romanischen Kirche aus dem 11. Jahrhundert sind vorhanden.

Filly
Wanderung zum Dorf Filly.
Dort ist die Anlage "Europalia" mit einer Marmorskulptur des Künstlers "Charters de Almedia" aus dem Jahre 1991 zu besichtigen. Eine grosses Portal und 12 Stelen symbolisieren die 12 Länder der Europäischen Gemeinschaft.Leichte Wanderung
An der Kirche nach rechts - Filly, am zweiten Haus (Fassade unter Denkmalschutz) nach links - an der Kreuzung nach geradeaus, danach 2 Mal links - "Europalia"-Denkmal - Rückweg längs der Hauptstraße

François REMY
Wanderung zum Felsen "Le Hérou"Ansrpuchsvolle Wanderung
Weg Richtung Hérou - nach der Kapelle (100m) nach links -"Ese Nouette" - nach rechts - 300m weiter: Sentier du Hérou (Pfad), rechts - den Parkplatz umwandern, anschliessend nach links, Abstieg (200 m), dann rechts, Rückweg via Wanderung Nr. 2

Wanderung "Promenade du Hérou" - ab Nadrin
Die Wanderung ist anspruchsvoll, doch wird mit einem herrlichen Ausblick auf die Felswände der Ourthe belohnt. Hören Sie die Ourthe rauschen?Am Felsen rechts abbiegen und zur Ourthe hinuntersteigen - Rückweg Nr. 2Es handelt sich um einen 1.5 km langen Felsenvorsprung, um den sich die Ourthe schlingt. Am 15. Oktober 1937 wurde der Fels als Naturdenkmal klassifiziert. Die ganze Umgebung ist bemerkenswert: Hügelformationen, steile, bewaldete Hänge und Felsenvorsprünge. Die Ourthe windet sich durch das Tal, fliesst wieder rückwarts und bildet zahlreiche Mäander (ab und zu ist der Blick durch die Vegetation versperrt). Der Felsen des Hérou ist 80 m breit, 1000 m lang und 80 bis 90 m hoch. Früher war er kahl und wurde auch "Li Cresse di laid saut" genannt. Dort, heisst es, verkündete der Herold die Schiedssprüche des hohen Gerichts von Nadrin.Aussergewöhnliches Panorama (von Michelin mit 2 Sternen ausgezeichnet).

Martinbay
Schwierigkeitsgrad: Mittel
An der Kreuzung Filly die Straße des Staudamms überqueren - nach rechts Richtung Martinbay (am Zusammenfluss der Bäche) - Rückweg nach Filly und Ollymont

Les Ondes
Schwierigkeitsgrad: Schwierig
Wanderung an den Ort "Ondes", wo sich der Fluss durch ein enges, felsiges Tal zwängt.

Cresse Sainte-Marguerite
Mittelschwer - Am Ende des Dorfes Ollimont rechts abbiegen, weiter bis zum "Tiebiewé" - Bergauf zurück nach Nadrin
20 m hoher Fels an der Ourthe, eine Nische wurde für die Statue der heiligen Marguarita, Schutzheilige der Pfarre, eingehauen.