Alle Wanderrouten in der Übersicht
Die Wanderwege in den Ardennen sind so vielfältig wie die Landschaften, die sie durchqueren. Ob Ihr nun auf der Suche nach einer ruhigen Wanderung mitten durch den Wald seid, lieber an einem Fluss entlang marschiert oder durch historische Dörfer wandert: In den Ardennen gibt es eine schier unendliche Vielfalt an verschiedenen Wandermöglichkeiten! Sämtliche Routen könnt Ihr auf Euer jeweiliges Niveau und Eure Wünsche abstimmen.
Also Schuhe an, Wanderroute wählen und auf zu einem der zahlreichen Wanderwege in den Ardennen!
Wanderschleife Tälern - Streckenabschnitt 1 - Nadrin - Achouffe





Beschreibung
Von Nadrin aus führt die Wanderschleife nach Bérismenil, wobei Sie am Cheslé, einer alten Festungsanlage, auf den Spuren der Kelten wandeln. Durch den Wald von Wibrin geht es dann zum gleichnamigen Dorf. In Richtung Achouffe folgen Sie dem mysteriösen Feental (Vallée des Fées).
Exportieren und Aktien
Technische Informationen

IGN-Plan

Luftbilder / IGN

Hangneigungskarte (IGN-Plan)

Karte 1950 / IGN

Generalstabskarte (1820-1866)

Open Street Map
Startpunkt
Informationen über den Autor
Things Route Info

1
Nadrin
Nadrin ist der Ausgangspunkt zahlreicher Wanderrouten und für seine außergewöhnlichen Naturgebiete bekannt, allen voran das Naturschutzgebiet von Hérou, in dem Sie von steilen Felsen aus die eleganten Windungen der Ourthe bewundern können.

2
Ollomont
Ollomont ist ohne Zweifel das älteste Dorf der Gemeinde Houffalize, wie einige sehr alte Häuser vor der Margareta-Kapelle (Chapelle Sainte Marguerite) bezeugen.
Die von einer Schutzmauer umgebene Kapelle und ihr Friedhof in der Dorfmitte stammen aus der romanischen Epoche und sind erstaunlich gut erhalten.

3
Vernovlin
Vernovlin ist ein paradiesisches Stück Natur, urwüchsig wie im Märchen. Fast könnte man glauben, dass hier bei Nacht tatsächlich Kobolde und sonstige Waldgeister ihr Wesen treiben.

4
Le Cheslé
Alte Wagenspuren im Fels bezeugen, dass Sie gewiss nicht der erste sind, der hier vorbeikommt. Sie folgen nämlich den Spuren von keltischen Siedlern, die hier vor über 2.500 Jahren (in der frühen Eisenzeit!) eine Festungsanlage aus Holz und Stein errichteten.
Die Ausgrabungsstätte Le Cheslé steht seit 2003 unter Denkmalschutz (kraft des Abänderungserlasses von Mai 2010 als „bedeutendes Kulturerbe der Wallonie“).
5
"Les Baraques de Bérismenil"
Dieser Landstrich ist offiziell als „Gebiet von großem biologischem Interesse“ anerkannt und besteht im Wesentlichen aus einer Weide mit Wiesenknöterich und Rasen-Schmiele. Die anderen Flächen sind ebenfalls stellenweise sehr interessant. Das Naturschutzgebiet ist von strategischer Bedeutung, um die regionale Dynamik der betreffenden Arten zu regeln.

6
Wibrin
Dieses Ardenner Dorf ist vor allem wegen der Rekonstruierung der Verhaftung und des Prozesses von „Gena und Magonette“ bekannt, zwei berühmten Verbrechern dieser Gegend. Sie waren die letzten Verurteilten, die durch Enthauptung hingerichtet wurden.

7
Feental (Vallée des Fées)
Ein Stück weit vor dem Dorf Achouffe betreten Sie das Feental. Achten Sie darauf, die Feen nicht zu verärgern, weil sie gemeinsam mit den Kobolden über diesen paradiesischen Flecken wachen.

8
Achouffe
Das kleine Dorf liegt im Talgrund des „Vallée des Fées“, dort, wo der Bach Martin-Moulin und der Bach Chevral aufeinander treffen. Achouffe ist um die Brauerei und die Josephskapelle (Chapelle Saint-Joseph) geschart, die im frühen 19. Jahrhundert erbaut wurde und eine Mutter-Gottes-Kind-Statue aus dem 17. Jahrhundert sowie eine Rochus-Statue aus dem 18. Jahrhundert beherbergt.