Wanderer in den Ardennen

Alle Wanderungen in den Ardennen

Alle Wanderrouten in der Übersicht

Die Wanderwege in den Ardennen sind so vielfältig wie die Landschaften, die sie durchqueren. Ob Ihr nun auf der Suche nach einer ruhigen Wanderung mitten durch den Wald seid, lieber an einem Fluss entlang marschiert oder durch historische Dörfer wandert: In den Ardennen gibt es eine schier unendliche Vielfalt an verschiedenen Wandermöglichkeiten! Sämtliche Routen könnt Ihr auf Euer jeweiliges Niveau und Eure Wünsche abstimmen.

Also Schuhe an, Wanderroute wählen und auf zu einem der zahlreichen Wanderwege in den Ardennen!

Schienen- und Steinzentrum

©
Geopark Famenne-Ardenne
Schienen- und Steinzentrum
©
Geopark Famenne-Ardenne
Schienen- und Steinzentrum
©
Geopark Famenne-Ardenne
Schienen- und Steinzentrum

Ebenso wie die Ausbeutung des Kalksteins trug die Eisenbahn in der glorreichen Epoche zum Aufschwung von Jemelle bei. Da nämlich Jemelle von Brüssel und Luxemburg gleich weit entfernt war, wurde die Stadt zu einem entscheidenden Knotenpunkt für die Wartung und Instandhaltung von Eisenbahnmaterial und zog in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine hohe Anzahl von Arbeitern an. Aber alles hat zwei Seiten... Während des 2. Weltkriegs ist Jemelle am 10. Mai 1940 auch der erste Bahnhof, der bombardiert wird. Um das Andenken der Eisenbahn der Region zu wahren, ist es dem gemeinnützigen Verein „Fous du Rail“ im Jahr 2000 gelungen, das ehemalige Gemeindehaus in ein Centre du Rail et de la Pierre (Zentrum für Schienen und Steine), ein Museum über drei Stockwerke, umzuwandeln, das eine außergewöhnliche Sammlung von EisenbahnWerkzeugen und -Gegenständen der damaligen Zeit zeigt.

Guter Tipp

Centre du Rail et de la Pierre Vom 1. April bis zum 31. Oktober täglich von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet, außer freitags. Im Centre du Rail et de la Pierre können Sie somit die Geschichte der Eisenbahn, die belgische Eisenbahnorganisation oder auch die Architektur und die Mechanik der damaligen Waggons entdecken. Dort wird die Geschichte der verschiedenen Berufe im Eisenbahnwesen ebenfalls auf bemerkenswerte Weise nachvollzogen. Ein Bereich ist der Compagnie Internationale
des Wagons-Lits gewidmet und zeigt einen Waggon in voller Größe mit den Intarsienarbeiten, dem Silberbesteck und dem Porzellan, das damals im Zug serviert wurde. Im Untergeschoss wird ein Bereich dem Widerstandskampf der Eisenbahner im 2. Weltkrieg vorbehalten, um zu erfahren, wie diese Männer die Pläne und Vorhaben der Besatzer vereitelt und zunichte gemacht haben. Ein Bereich ist der zweiten wirtschaftlichen Ressource, nämlich der Geologie, gewidmet. Auf dem Programm stehen: das Extraktionsverfahren des Kalks, das Herstellungsverfahren des Kalks und der daraus hergestellten Produkte. Darstellung der lokalen Geologie über eine Sammlung von Felsgestein, Fossilien und Mineralien.

In der App ansehen
Teilen
Breite, Länge
50.16250135.2665281
Koordinaten kopiert
Höhe
188 m
Interessenspunkt aktualisiert am 21/02/2022
À proximité
Tours in der Nähe

Kartengrundlage wählen
IGN-Plan

IGN-Plan

Luftbilder / IGN

Luftbilder / IGN

Hangneigungskarte (IGN-Plan)

Hangneigungskarte (IGN-Plan)

Karte 1950 / IGN

Karte 1950 / IGN

Generalstabskarte (1820-1866)

Generalstabskarte (1820-1866)

Open Street Map

Open Street Map

UNESCO Global Geopark Famenne-Ardenne Autor