Alle Wanderrouten in der Übersicht
Die Wanderwege in den Ardennen sind so vielfältig wie die Landschaften, die sie durchqueren. Ob Ihr nun auf der Suche nach einer ruhigen Wanderung mitten durch den Wald seid, lieber an einem Fluss entlang marschiert oder durch historische Dörfer wandert: In den Ardennen gibt es eine schier unendliche Vielfalt an verschiedenen Wandermöglichkeiten! Sämtliche Routen könnt Ihr auf Euer jeweiliges Niveau und Eure Wünsche abstimmen.
Also Schuhe an, Wanderroute wählen und auf zu einem der zahlreichen Wanderwege in den Ardennen!

IGN-Plan

Luftbilder / IGN

Hangneigungskarte (IGN-Plan)

Karte 1950 / IGN

Generalstabskarte (1820-1866)

Open Street Map

Wälder und Landschaften - Streckenabschnitt 3 - Hubermont - Gives
Von Rechimont aus führt diese 3. Etappe in die Gemeinde Bertogne. Nachdem Sie die Windkraftwerke in der Nähe der Nationalstraße N4 zurückgelassen haben, geht es weiter zu den zwei Dörfern Flamierge und Flamisoul, in denen mehrere typische Ardenner Bauernhöfe stehen.
Die Route verläuft nun ohne große Höhenunterschiede überwiegend auf Feldwegen durch Weideland und dann durch das Dorf Givry bis nach Gives.

Wälder und Landschaften - Streckenabschnitt 4 - Gives - Nadrin
Die 4. Etappe ist die längste und sicherlich auch die anstrengendste, doch geht dieser Streckenabschnitt erst einmal von der Hochlandschaft in eine Tallandschaft über.
Nachdem Sie das Dorf Gives und den Weiler Bethomont durchquert haben, führt die Route Sie in das Tal der westlichen Ourthe. Auf schmalen Naturpfaden geht es an den Uferböschungen der Ourthe entlang bis zum Zusammenfluss der zwei Ourthen und zum ADEPS-Sportzentrum. Nach einem kleinen unvermeidlichen Umweg entlang der östlichen Ourthe kommen Sie an die Fußgängerbrücke, über die Sie zum rechten Ufer gelangen.
In der Folge erwarten Sie mehrere Aussichtspavillons, die von der Abteilung Natur und Wälder (Division Nature et Forêts) eingerichtet wurden und an denen Sie herrliche Erinnerungsfotos schießen können. Danach geht es auf einigen steilen Pfaden über Felskämme zum Stausee von Nisramont. Zum Abschluss des Wandertages steht noch einmal ein letztes anstrengendes Wegstück an, das über den wunderschönen Weiler Ollomont bis nach Nadrin führt.

Wälder und Landschaften - Streckenabschnitt 2 - Laneuville-au-Bois - Hubermont
Nach dem Dorf Laneuville-au-Bois verlassen Sie schon bald die ausgetretenen Pfade und kommen in einen überwiegend mit Laubwald bestandenen Teil des Forêt de Freyr.
Am höchsten Punkt der Wanderschleife angekommen (540m), geht es langsam zum Dorf Lavacherie hinab, wo Sie eine kurze Rast einlegen können.
Anschließend folgen Sie der alten Vizinalstrecke und entdecken dabei das Naturschutzgebiet von Ortie. Danach führt der Weg über einige Dörfer und Weiler (Sprimont, Chisogne, Laval ...), die für das hiesige Weidehochland typisch sind, so beispielsweise in der Gemeinde Sainte-Ode.

Wälder und Landschaften - Streckenabschnitt 5 - Nadrin - La Roche-en-Ardenne
Vom Dorf Nadrin aus steigt der Weg langsam hinab bis tief in das Ourthe-Tal und verläuft dabei über schmale, gewundene Pfade. Nachdem Sie ein Stück weit am Fluss entlang gewandert sind, geht es den Hang hinauf bis zur keltischen Festungsanlage des Cheslé und dann weiter nach Bérisménil.
Diese sehr offenen Landschaften bieten zahlreiche Panoramen, von denen das bekannteste wohl die Aussicht auf die Crestelles ist. In dem kleinen Weiler Borzée können Sie noch einmal eine Rast einlegen, bevor es über einen gemütlichen Waldweg nach La Roche-en-Ardenne geht.

Escapardenne Eislek Trail - Etappe 5 - Nadrin - La Roche-en-Ardenne
Von Hérou (Nadrin) aus führt der Weg teils über bewaldete, steile Hänge, teils am Fluss entlang zu der keltischen Festungsanlage Cheslé. Danach geht es weiter zu dem Dorf Bérismenil. Hier bietet sich ein bezaubernder Ausblick hinab auf den kleinen Weiler Maboge, zu dem dieser Pfad nun führt.
Anschließend schlängelt er sich am Bach entlang nach Borzée. Von hier aus geht es weiter nach La Roche-en-Ardenne, oben am Talrand entlang. Am Ortseingang bieten sich herrliche Aussichten auf die gegenüberliegenden Hänge, die Ourthe und die Burg.

Wanderschleife Tälern - Streckenabschnitt 1 - Nadrin - Achouffe
Von Nadrin aus führt die Wanderschleife nach Bérismenil, wobei Sie am Cheslé, einer alten Festungsanlage, auf den Spuren der Kelten wandeln. Durch den Wald von Wibrin geht es dann zum gleichnamigen Dorf. In Richtung Achouffe folgen Sie dem mysteriösen Feental (Vallée des Fées).

Wälder und Landschaften - Streckenabschnitt 1 - La Roche-en-Ardenne - Laneuville-au-Bois
Von La Roche-en-Ardenne aus steigt die Wanderschleife direkt zu den Hochebenen der Zentralardennen , und zwar über die Dörfer Hives und Lavaux. Nach einem kurzen Abstecher in den Wald kommt man in die Gemeinde Tenneville mit ihrer landwirtschaftlich ländlichen Kulisse, der alten Chaussée und den vielen Aussichtspunkten mit Fernblick. Der Streckenabschnitt verläuft danach an dem Dorf Tenneville vorbei und durch den Wald nach Laneuville-au-Bois.

Wanderschleife Tälern - Streckenabschnitt 2 - Achouffe - Nadrin
Nach einer kleinen Verschnaufpause geht es auf einem langen schattigen Wegstück weiter zur östlichen Ourthe mit ihren idyllischen Windungen. Nach einem Anstieg, der ein wenig Fitness erfordert, kehren Sie über die bezaubernden Dörfer Filly und Ollomont wieder nach Nadrin zurück.

Escapardenne Eislek Trail - Etappe 4 - Houffalize - Nadrin
Sie lassen das Städtchen Houffalize zurück, nachdem Sie sich bei dem Aufstieg durch die Altstadt warm gelaufen haben, und gelangen kurz darauf zu einem Wald. Wenig später ist auch schon das Viadukt der Autobahn E25 zu sehen, unter das der Wanderpfad durchführt. Dann geht es hinab in das Tal, zu der Stelle Nabiselle, die in der Ruhe der hiesigen Natur badet.
Anschließend steigen Sie wieder die Ebene hinauf, vorbei an dem Dorf Bonnerue und zur Mühle von Rensiwez. Nach einem Wegstück durch den Wald stoßen Sie auf den Zusammenfluss und wandern nun eine ganze Weile auf winzigen Pfaden an den Ufern der Ourthe entlang. Nach mehreren Passagen durch Niederwald führt der Weg den Höhenkamm entlang und bietet dabei herrliche Aussichten. Danach geht es zum Stausee von Nisramont. Dort tauchen Sie in die tiefe Natur an den Flussufern ein, bevor Sie wieder hinaufklettern. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis nach Ollomont und Nadrin, dem Ziel Ihrer Etappe.