Alle Wanderrouten in der Übersicht
Die Wanderwege in den Ardennen sind so vielfältig wie die Landschaften, die sie durchqueren. Ob Ihr nun auf der Suche nach einer ruhigen Wanderung mitten durch den Wald seid, lieber an einem Fluss entlang marschiert oder durch historische Dörfer wandert: In den Ardennen gibt es eine schier unendliche Vielfalt an verschiedenen Wandermöglichkeiten! Sämtliche Routen könnt Ihr auf Euer jeweiliges Niveau und Eure Wünsche abstimmen.
Also Schuhe an, Wanderroute wählen und auf zu einem der zahlreichen Wanderwege in den Ardennen!
PLAN IGN

PHOTOS AERIENNES / IGN

CARTE DES PENTES (PLAN IGN)

CARTE 1950 / IGN

CARTE DE L'ETAT-MAJOR (1820-1866)

OPEN STREET MAP


UNESCO Global Geopark Famenne-Ardenne: Geowanderung von Nassogne
"Zwischen Famenne und Ardennen":
Auf diesem Feld-Spaziergang werden Sie die letzten Landschaften der Calestienne und die Wälder kennenlernen, die regelrechte Eingangstore der Ardennen sind. Ein Spaziergang, der Sie nach einem sanften Aufstieg zu dem malerischen kleinen Dorf Ambly führen wird. Ein geschichtsträchtiger Ort mit seiner typischen und außergewöhnlichen Architektur. Auch werden Sie Haglund, der Waldelfe, begegnen. Sie wird Sie in die Mäander des Arboretums von Forrières führen. Beenden Sie Ihren Spaziergang mit der Entdeckung der Megalithen der Teufelssteine. Ein als magisch geltender Ort, in dem sich Geschichte, Archäologie und lokale Legende miteinander vermischen…

Plain de Saint-Michel
Der Weg im Herzen des Waldes von Saint-Michel führt durch einen der schönsten Wälder Belgiens. Er besteht hauptsächlich aus Laubbäumen. Mehrere Bäche, wie die sprudelnde Masblette, durchziehen den Weg. Zu Beginn der Wanderung passieren Sie das Arboretum du Fourneau Saint-Michel. Auf 2 Hektar finden Sie unter den bemerkenswertesten Arten die Douglasie, die Vancouver-Tanne, die Edeltanne, die kalifornische Tsuga, die japanische Lärche, eine prächtige Buche, usw. In der Nähe des Fourneau Saint-Michel können Sie einen Imbiss und ein Getränk zu sich nehmen. Am Startpunkt gibt es ausreichend Parkplätze und einen Picknickplatz.
Diese ausgeschilderte Wanderung ist auf der Wanderkarte von Saint-Hubert zu finden, die für 8 € im Maison du Tourisme de la Forêt de Saint-Hubert erhältlich ist.
Bake: rotes horizontales Rechteck

Point de vue de la Clusure (aller/retour)
Wanderung vom Dorf Grupont zum Aussichtspunkt Clusure.
Diese ausgeschilderte Wanderung ist auf der Tellin-Wanderkarte verzeichnet, die für 6,50 € im Fremdenverkehrsbüro Tellin und im Maison du Tourisme de la Forêt de Saint-Hubert erhältlich ist.

Variante de la Promenade du Bois Machi
Diese Route führt Sie durch das Tal des Hinson. Dieser kleine, ruhige Bach ist ein Nebenfluss der Lhomme. Der Wald den wir durchqueren, ist bei Großwild sehr beliebt. Im Unterholz, zwischen Eichen und Hainbuchen, können Sie unerwartet auf ein Reh, eine Hirschkuh, einen Hirsch oder sogar ein Wildschwein treffen.
Diese ausgeschilderte Wanderung ist in der Tellin-Wanderkarte enthalten, die für 6,50 € im Office du Tourisme von Tellin und im Maison du Tourisme de la Forêt de Saint-Hubert erhältlich ist.
Leuchtfeuer: gelbe Raute








Awenne
Bei dieser Wanderung können Sie das schöne Dorf Awenne sowie die umliegenden Wälder und Wiesen entdecken.
Diese ausgeschilderte Wanderung ist auf der Wanderkarte von Saint-Hubert zu finden, die für 8 € im Maison du Tourisme de la Forêt de Saint-Hubert erhältlich ist.
Bake: grünes Kreuz



UNESCO Global Geopark Famenne-Ardenne : Geowanderung von Marche
"Kunst in der Famenne":
Dieser Fußgängerweg bietet eine erstaunliche Strecke durch die Hauptstadt der Famenne und ihre Fußgängerzone, vom kleinen Tal des Fond des Vaulx, einer echten grünen Lunge der Stadt Marcheen-Famenne und ebenfalls des Dorfs Waha, das hauptsächlich durch seine Kirche bekannt ist. Dazu führt dieser Spaziergang durch Wege in Grünzonen, kleine Landstraßen sowie Straßen und Gassen. Man kann ihn auch sehr gut mit dem Fahrrad absolvieren. In geographischer Hinsicht stellt er auf pädagogische Weise einen für den Geopark charakteristischen Karsttyp heraus: das System Versickerung - Quellaustritt.

Promenade du Bois de la Fontaine
Eine tolle Idee für einen Familienspaziergang!Am Rande des Dorfes Laneuville-au-Bois können Sie den "Bois de la Fontaine" dank seines Lehrpfades entdecken.Er ist weniger als einen Kilometer lang und wird durch mehrere Haltepunkte gekennzeichnet.
Diese Wanderung ist in der Wanderkarte von Tenneville enthalten, die für 8 € im Maison du Tourisme de la Forêt de Saint-Hubert und in mehreren Geschäften in Tenneville erhältlich ist (tenneville.com/services/).



Wälder und Landschaften - Streckenabschnitt 2 - Laneuville-au-Bois - Hubermont
Nach dem Dorf Laneuville-au-Bois verlassen Sie schon bald die ausgetretenen Pfade und kommen in einen überwiegend mit Laubwald bestandenen Teil des Forêt de Freyr.
Am höchsten Punkt der Wanderschleife angekommen (540m), geht es langsam zum Dorf Lavacherie hinab, wo Sie eine kurze Rast einlegen können.
Anschließend folgen Sie der alten Vizinalstrecke und entdecken dabei das Naturschutzgebiet von Ortie. Danach führt der Weg über einige Dörfer und Weiler (Sprimont, Chisogne, Laval ...), die für das hiesige Weidehochland typisch sind, so beispielsweise in der Gemeinde Sainte-Ode.

La Sofleure
Dieser schöne kleine Spaziergang wird Ihnen die erwartete Ruhe und Gelassenheit bieten. Dieser leicht hügelige Waldspaziergang führt Sie zur Grotte von Notre-Dame de Lourdes.
Diese ausgeschilderte Wanderung ist in der Wanderkarte von Saint-Hubert verzeichnet, die für 8 € im Maison du Tourisme de la Forêt de Saint-Hubert erhältlich ist.



Promenade des Chapelles
Nach einem Spaziergang durch die umliegende Landschaft, der insbesondere am Champ des Bœufs vorbeiführt, wo bemerkenswerte Arten wie das kleine Nashorn oder das Tausendgüldenkraut zu finden sind, erreichen Sie die Kapelle Notre-Dame de Haurt . Dieser Spaziergang führt Sie zum Kalvarienberg an der Croix Gloriette.
In der Umgebung von Bâtis d'Haurt sind die Wälder und Wege mit seltenen und geschützten Pflanzen übersät: Orchideen, Enziane, aber auch Süßholz, Spitzwegerich, Oregano und wilder Thymian. Rehe, Füchse und sogar Hermeline leben in dieser Flora.
Zahlreiche Brutvögel, Sperlingsvögel und Schmetterlinge begleiten Sie zur Kapelle Notre-Dame de Haurt. Sie wurde im 18. Jahrhundert aus Klinker und Sandstein erbaut und besteht aus einem zweijochigen Kirchenschiff, das von niedrigen Fenstern erhellt wird. Bewundern Sie bei Ihrem Besuch die axiale Pore, die von einem ovalen Oculus, auch Bullauge genannt, gekrönt wird. Das schiefergedeckte Dach der Kapelle hat einen charmanten Glockenturm an der Vorderseite.
In La Bouteille können Sie das weite Panorama des Ardennenvorgebirges im Südsüdwesten und die mit Getreide bebaute Kalkebene in der Nähe entdecken.
Das alte Schloss von Bure, die Kirche Saint-Lambert und die Brunnen des Dorfes, die auf der vorherigen Route (Chemin de Bruyères) beschrieben wurden, sind ebenfalls Teil des bemerkenswerten Erbes der Gemeinde.
Diese ausgeschilderte Wanderung ist in der Wanderkarte von Tellin enthalten, die für 6,50 € im Fremdenverkehrsbüro von Tellin und im Maison du Tourisme de la Forêt de Saint-Hubert erhältlich ist.
Beschilderung: gelbes, rechteckiges Dreieck

Entre Ardenne et Famenne
Von Grupont nach Bure und von Bure nach Grupont folgen die kontrastreichen Landschaften aufeinander. Wir befinden uns hier an der Grenze zwischen zwei geologischen Regionen: den Ardennen und der Famenne. Bei einem Spaziergang durch die Straßen von Grupont können Sie die Kirche Saint-Denis, die alte Mühle "Colle" und das Spanische Haus (später auf der Promenade du Bois de Machi beschrieben) bewundern. Von der Croisette aus können Sie Milane, Bussarde oder Reiher über dem Hügel Thiers de Bure (Nordwesten) fliegen sehen.Nach einem Spaziergang entlang des Flusses Lhomme überqueren Sie die Brücke von Fornès. In diesem Feuchtgebiet, das derzeit rehabilitiert wird, finden Sie Iris, Engelwurz und Wasserminze. In diesem Gebiet leben auch zahlreiche Vögel, wie der Teichrohrsänger und der Buntspecht. Von der Spitze des Hangs aus können Sie einen Blick auf das Lhomme-Tal genießen.In Bure angekommen, entdecken Sie das alte Schloss das heute ein altes College beherbergt, sowie die Kirche Saint-Lambert und die Brunnen des Dorfes. Sie sind Teil des bemerkenswerten Erbes dieser Gemeinde (Sie finden ihre Merkmale auf dem Chemin des Bruyères). Die Landschaft ist ebenfalls bemerkenswert, vor allem an dem Ort "Al'Boteîlle". Achten Sie auf den Durchgang zum Bois de Wève: bei Regenwetter ist er sehr nass.
Ab dem Bois de Wève beherbergen die Wiesen und Wälder eine interessante Fauna und botanische Population. Primeln, Gänsefingerkraut, Johanniskraut, Brennnessel und Glockenblumen bereichern den Spaziergang nach Grupont.Diese ausgeschilderte Wanderung ist in der Wanderkarte von Tellin enthalten, die zum Preis von 6,50 € im Office du Tourisme von Tellin und im Maison du Tourisme de la Forêt de Saint-Hubert erhältlich ist.
Markierung: blaues horizontales Rechteck


