Die Tropfsteinhöhle von Hotton
Maryève Quinet
Willkommen in einer der geologischen Stätten des Geoparks Famenne-Ardenne. Außergewöhnliches Naturerbe in der Wallonie. Oberirdisch ist der Calestienne-Garten frei zugänglich. Infotafeln erklären hier die Artenvielfalt und die Besonderheiten der Kalksteinwiesen, auf denen sich Pflanzen aus südlichen Gefilden ideal entwickeln.

Eine einstündige Führung über rund 580 Stufen führt eine Etage tiefer unter die Erdoberfläche und verdeutlicht die Kraft der Elemente der Natur. Die Stärke des Sturzbachs, die Zerbrechlichkeit der gefalteten Erdschichten. Erklärt wird der Wasserkreislauf. Hier wird deutlich: Alles, was wir oben wegwerfen, landet unter der Erdoberfläche. Diese Bewusstseinsbildung funktioniert besonders gut im Rahmen der grünen Klassen. Aber auch jenseits des Schulunterrichts bietet Maryève Quinet Kindern spielerische Aktivitäten, z. B. einen gesicherten Höhlenparcours, Schatzsuchen oder Aktivitäten nach dem Motto »Ich schaffe etwas mit der Natur.« Alles mit Respekt für den Standort. Hier folgt alles dieser Devise. Die Grundtendenz lautet bio, lokal und null Abfall.
Les Grottes de Hotton
Chemin du Spéléo Club de Belgique, 1 – 6990 HOTTON
Provinz Luxemburg – Belgien
Tel.: +32 84 46 60 46
http://www.grottesdehotton.be/fr/home.html
Natura 2000 – Unterirdische Höhle von wissenschaftlichem Interesse
Hier wird sofort klar: Alles, was wir oben wegwerfen, landet unter der Erdoberfläche. Diese Bewusstseinsbildung funktioniert besonders gut im Rahmen der grünen Klassen.
Empfehlung von Maryève: die Ferme du Bel’Ozo
Auf dem Hof Bel'Ozo verarbeiten Véronique und Etienne Rouxhet die Milch ihrer Kühe – zu Butter, Joghurts zum Trinken oder Essen und zu Speiseeis. Vor allem aber stellen sie viele Käsesorten mit hübschen Namen her – Frischkäse mit Kruste oder pur ... z. B. den Bel'lant, ein Frischkäse aus Kuhmilch mit Ziegenlab (nach der Art des Chaource). Und einfache Weichkäse mit Bockshornklee oder Oster-Bier. Den Bel'de jour (nach Art des Camembert). Liebhaber finden hier einen Blauschimmelkäse namens Bel'Zébuth. Und die ganze Palette der Presskäse mit Knoblauch und Kräutern, Pfeffer, Zwiebeln ... sowie den Bel'âtre mit eher harter Konsistenz und starkem Geschmack.
All diese Produkte werden ab Hof und über die Kooperative Li Terroir verkauft, bei der online bestellen kann man. Die Abholung erfolgt an ausgewiesenen Verkaufstellen wie dem Bauernmarkt Li Terroir in Melreux und in lokalen Geschäften.
Ferme du Bel’Ozo
Rue Ozo, 14 – 6941 DURBUY
Tel.: +32 494 49 80 26
https://www.facebook.com/LaFermeDuBelOzo/